KeyCorp (KeyBank)
KEY
#1049
Rang
€17.70 Mrd.
Marktkapitalisierung
15,92 €
Aktienkurs
-0.27%
Veränderung (1 Tag)
6.21%
Veränderung (1 Jahr)

KGV für KeyCorp (KeyBank) (KEY)

KGV zum Stand Juli 2025 (TTM): -115

Gemäß den neuesten Finanzberichten und Aktienkursen von KeyCorp (KeyBank) beträgt das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (TTM) des Unternehmens -114.938. Am Ende von 2024 hatte das Unternehmen ein KGV von -270.

KGV-Verlauf für KeyCorp (KeyBank) von 2013 bis 2025

KGV am Ende jedes Jahres

Jahr KGV Veränderung
2024-270-441.62%
202379.0153.8%
202231.125.66%
202124.8-41.73%
202042.542.01%
201929.934.26%
201822.3-38.68%
201736.3-10.43%
201640.644.38%
201528.1-6%
201429.95.16%
201328.4

KGV für ähnliche Unternehmen oder Wettbewerber

Unternehmen KGV KGV-Differenz Land
Wells Fargo
WFC
14.7-112.75%🇺🇸 USA
JPMorgan Chase
JPM
14.6-112.66%🇺🇸 USA
Comerica
CMA
13.0-111.32%🇺🇸 USA
Cullen/Frost Bankers
CFR
14.8-112.88%🇺🇸 USA
PNC Financial Services
PNC
13.6-111.86%🇺🇸 USA
WesBanco
WSBC
20.8-118.09%🇺🇸 USA
Northrim BanCorp
NRIM
11.2-109.75%🇺🇸 USA
Berkshire Hills Bancorp
BHLB
10.2-108.91%🇺🇸 USA
Zions Bancorporation
ZION
10.7-109.31%🇺🇸 USA
National Bank Holdings
NBHC
13.3-111.56%🇺🇸 USA

Wie liest man ein KGV?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) misst das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und seinem Gewinn pro Aktie. Ein niedriges, aber positives KGV steht für ein Unternehmen, das im Vergleich zu seiner aktuellen Bewertung hohe Gewinne erzielt und möglicherweise unterbewertet ist. Ein Unternehmen mit einem hohen negativen (nahe 0) KGV steht für ein Unternehmen, das im Vergleich zu seiner aktuellen Bewertung hohe Verluste erzielt.

Unternehmen mit einem KGV über 30 oder einem negativen KGV werden im Allgemeinen als "Wachstumsaktien" angesehen, was bedeutet, dass Anleger in der Regel erwarten, dass das Unternehmen in Zukunft wächst oder profitabel wird.
Unternehmen mit einem positiven KGV unter 10 werden im Allgemeinen als "Value-Aktien" angesehen, was bedeutet, dass das Unternehmen bereits sehr profitabel ist und in Zukunft voraussichtlich kein starkes Wachstum verzeichnen wird.